
Berichte
01.09.2012
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) an der Max-Gutknecht-Schule
Diese organisatorische Umstrukturierung wird im Rahmen eines Schulversuches in Baden-Württemberg bereits an der JWS in Ravensburg sowie auch jetzt an der MGS in Ulm eingeführt
25.07.2012
RAZ Ulm und die Max-Gutknecht-Schule verabschieden 43 Absolventen
ULM – Das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm des Berufsbildungswerks Adolf Aich hat seine diesjährigen Absolventen verabschiedet. 43 junge Menschen schlossen erfolgreich ihre Berufsausbildung ab und qualifizierten sich mit der Prüfung vor der Handwerkskammer Ulm für einen Platz auf dem ersten Arbeitsmarkt.

16.05.2012
Einweihung des neuen Sport- und Fitnessraums
Die feierliche Einweihung des neuen Sport- und Fitnessraums der Max-Gutknecht-Schule (MGS) in Ulm fand im Rahmen des diesjährigen Ulmer Gesundheitstages, am 16.5.2012, statt.
01.05.2012
Bildungspartnerschaft zwischen der Max-Gutknecht-Schule und dem Regionalen Ausbildungszentrum Ulm (RAZ)
Am 27.4.2012, in der Aula der Schillerstraße 15, erfolgte die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages des „Bildungsnetzwerk Schule/Wirtschaft“ der IHK Ulm zwischen dem RAZ und der MGS, zur Förderung der Berufsorientierung und Ausbildungsreife für die Schüler der Sonderberufsfachschule im Vorqualifizierungsjahr (VAB).

29.10.2010
Berufsvorbereitung in Kooperation - Neues Projekt in der Schillerstraße 15
Der Weg in den Beruf ist für alle Jugendlichen nicht einfach. Für Jugendliche mit geistigen Behinderungen sind die Hürden vor einem gelingenden Arbeitsleben jedoch besonders hoch. Immer noch beginnt und endet der berufliche Weg oftmals auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt, das heißt in speziellen handwerklichen Werkstätten. Damit dies nicht immer so sein muss, startete in Ulm ein neues Schulversuchsprojekt.
02.08.2010
Max-Gutknecht-Schule und das Regionale Ausbildungszentrum beziehen neue Räume in der Ulmer Weststadt
Mehr Fläche, mehr Chancen, mehr Berufe: Das Regionale Ausbildungszentrum Ulm (RAZ) sowie die Max-Gutknecht Sonderberufsschule des Berufsbildungswerks Adolf Aich bekommt neue Räume