Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)

Das einjährige Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) eignet sich für Jugendliche aus Förderschulen aber auch aus Hauptschulen / Werkrealschulen / Gesamtschulen, die noch keinen Schulabschluss erreicht haben. 
In erster Linie sollen berufliche Schlüsselqualifikationen vermittelt und schulische Defizite abgebaut werden.
Die Unterrichtszeit beträgt ca. 35 Schulstunden pro Woche. Hiervon sind ca. 20 Wochenstunden fachpraktischer Unterricht.
An 2 - 3 Tagen pro Woche arbeiten die Jugendlichen in den hauseigenen Praxisbereichen und können somit erste berufliche Erfahrungen sammeln.
Mehrere Prraktika in der freien Wirtschaft bieten außerdem die Möglichkeit Talente und Neigungen auf verschiedenen beruflichen Gebieten zu entdecken.
Durch eine Zusatzprüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erworben werden.

Ziele des Schuljahres

  • Erreichen der notwendigen Ausbildungsreife und Hilfe bei der persönlichen Entwicklung
  • Kennenlernen verschiedener Ausbildungsberufe
  • In Betriebspraktika berufliche Neigungen, Interessen entdecken und Erfahrungen sammeln
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen

Unterrichtsfächer im VAB

Arbeitsfeldbezogener Bereich

  • Lebensweltbezogene Kompetenz
  • Deutsch und Sprachkompetenz
  • Mathematik und Rechenkompetenz
  • Berufspraktische und Berufsfachliche Kompetenz
  • Handlungskompetenz
  • Praktikumsbezogene Kompetenz
  • Projektkompetenz mit Sozialkompetenz
  • Computeranwendungen
  • Individuelle Förderung
  • Englisch, Sport und Religion

Berufspraktische und Berufsfachliche Kompetenz in den Bereichen:

  • Nahrung: Backstube, Großküche, Service/Gastronomie
  • Hauswirtschaft
  • Verkauf/Handel: Metzgereiverkauf, Bäckereiverkauf
  • Handwerk: Holz, Metall

Ablauf des Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)

Der Fahrplan zur Ausbildungsreife

September

Schulbeginn und einwöchige Eingangsdiagnose in den schulischen Bereichen Mathematik, Deutsch und Englisch

Hamet = Handwerkliche Aufnahmediagnostik

Der HAMET (Handwerklich-motorischer Eignungstest) wurde im Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH entwickelt und wird insbesondere bei der Frage nach der beruflichen Eignung und Förderung lernschwacher Schulabgänger eingesetzt.

OktoberAusbildungswerkstätten kennenlernen und Einblick in die einzelnen Berufe
Novembererstes Praktikum in externen Betrieben (Dauer: 2 Wochen)
Dez./Jan.verschiedene Übungsprojekte
Februarzweites Praktikum in externen Betrieben (Dauer: 2 Wochen)
März/AprilBeratungsgespräche durch die Agentur für Arbeit
MaiDurchführung der Projektprüfungen
Junidrittes Praktikum in externen Betrieben (Dauer: 2 Wochen)
JuliZusatzprüfung zum Erwerb eines dem Hauptschulabschluss
gleichwertigen Bildungsstandes

Weitere Informationen

Suche