
Bildungsangebote im Überblick
- Berufsschulunterricht für gewerbliche, kaufmännische, haus- und landwirtschaftliche Berufe
- Berufsausbildungen in staatlich anerkannten Fachpraktiker- bzw. Fachwerkerberufen
- Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf (VAB) zur Orientierung und Berufsvorbereitung
- BvE-Maßnahmen (Berufsvorbereitende Einrichtungen) - die Schule als Kooperationspartner
- Unterricht für Teilnehmer der KoBV-Bildungsmaßnahme
- Lernzeiten sowie individueller Stütz- und Förderunterricht
Wer ist bei uns richtig?
- Jugendliche die eine Berufsausbildung machen wollen, jedoch an einer öffentlichen Berufsschule aus unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend gefördert werden können und zusätzlich schulische Unterstützung brauchen
- Schülerinnen und Schüler aus Förderschulen aber auch Hauptschulen / Werkrealschulen / Gesamtschulen, die aus verschiedenen Gründen noch keinen Schulabschluss erreicht haben und sich in einer berufsvorbereitenden Maßnahme für eine anschließende Berufsausbildung entscheiden wollen.
Was ist das Besondere an unserer Schule?
- Wir lernen in kleinen Klassen (8 - 12 Schüler/-innen)
- Es gibt praxisbezogene Unterrichtsprojekte
- Durch ein Förder- und Lernzeitkonzept werden alle Jugendlichen individuell gefördert
- Die Berufsvorbereitung efolgt in hauseigenen Werkstätten des Ausbildungszentrums und Betrieben der freien Wirtschaft
- Ausbilder, Sozialpädagogen, Bildungsbegleiter oder Psychologen im Haus helfen den Jugendlichen bei Lernproblemen oder privaten Schwierigkeiten