
Berichte

06.10.2016
Zwei neue Berufsfelder sowie Rekord der Schülerzahlen im VAB
Erfreulicherweise konnten zum laufenden Schuljahr 44 Jugendliche für die Sonderform des VAB, dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/ Beruf, an der Max-Gutknecht-Schule aufgenommen werden. Dies ist die bisher höchste Anmeldezahl seit Bestehen des VAB bzw. BVJ.

13.09.2016
VAB-Aufnahmefeier – Mit Arbeitstugenden zum Schulziel
Am 13.09.16 fand in der Aula am Standort Ulm die VAB-Aufnahmefeier statt. Nach der Begrüßung informierten die Schulleitung und das Lehrerkollegium die 44 neuen Schülerinnen und Schüler über den Ablauf des Schuljahres.
10.09.2016
Der Ulmer Einsteinlauf 2016 - nicht ohne das gemeinsame Laufteam der Max-Gutknecht-Schule und des Regionalen Ausbildungszentrums
Stolze 23 jugendliche Teilnehmer aus dem Haus haben sich endgültig gemeldet. Diese Zahl freut natürlich besonders die RAZ-/MGS-Sportlehrerinnen und ist das Ergebnis ihrer monatelangen Überzeugungsarbeit, persönlichen Coachings sowie gemeinsamen Vorbereitungstrainings.

19.07.2016
„VABO-Frühstück der Kulturen“
MGS-Flüchtlingsschüler laden Schüler, Mitarbeiter, Standortleitung sowie BBW-Geschäftsführer zum Frühstück ein. „Reis mit Hähnchen, oder Frikadellen und rote Würstchen zum Frühstück?!“ Was für uns Deutsche ungewohnt erscheint, ist in Nigeria und Bulgarien völlig normal.

12.07.2016
Abschlusssfahrt Berlin - Schüler fanden einfach „nur toll“!
Dieses Jahr war die Max-Gutknecht-Schule auf Einladung von Frau Ronja Schmitt (MdB), CDU, in Berlin. Einer der Höhepunkte war der Besuch des Bundestages mit Diskussion und Mittagessen im Paul-Löbe-Haus.

03.04.2016
Ostern im fremden Land – VABO-Klasse der MGS drückt aus, was sie verstanden hat
Alles ist neu für sie, da sie erst seit knapp sechs Wochen bei uns an der Schule sind. Seit dieser Zeit beschäftigen sich die jungen Flüchtlinge intensiv und mit großem Fleiß mit der deutschen Sprache, der beruflichen Integration sowie mit einem kulturellen Deutschland, das mit all seinen Sitten und christlich geprägten Traditionen wie beispielsweise dem hervorstehenden Osterfest zunächst erstmals fremd ist und erst noch verstanden werden muss.

03.04.2016
Schüler entdecken Wangener Ostergarten
Einzutauchen in die Passion Jesu Christi, seinen Weg vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung mit allen Sinnen nachzuvollziehen, das ist die Idee des Ostergartens. Deshalb machten sich zwanzig VAB- sowie Berufsschüler zusammen mit drei ihrer Lehrkräfte und Ausbilder im Rahmen eines religionspädagogischen Projekte von Ulm mit dem Zug auf den Weg nach Wangen um Ostern hautnah mitzuerleben.

02.02.2016
Max-Gutknecht-Schule startet mit dem VABO
Seit dem laufenden Schulhalbjahr erhalten 17 jugendliche Flüchtlinge Unterricht im VABO, dem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen.