
Berichte
25.07.2013
Absolventenfeier der Berufsschule 2013
Das Lehrerkollegium und die Schulleitung freut sich: Bei der Absolventenfeier der Berufsschule konnten am 25.7.2013, insgesamt 39 Schüler aus zehn Berufen und 4 Berufsfeldern ihre beruflichen Schulabschlüsse entgegennehmen.
20.07.2013
Dr. Monika Stolz, ehemalige baden-württembergische Ministerin für „Arbeit und Soziales“, besuchte die Max-Gutknecht-Schule sowie das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ)
Dr. Monika Stolz, ehemalige langjährige baden-württembergische Ministerin für „Arbeit und Soziales“, besuchte am 19. Juli 2013 die Max-Gutknecht-Schule sowie das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ), beides Einrichtungen des Berufsbildungswerks Adolf Aich, am Standort Ulm.
04.07.2013
Gastschüler aus Frankreich zu Besuch an der Max-Gutknecht-Schule
Im Rahmen eines Sprachaufenthaltprogrammes, das von der Pariser Agentur „LEC“ organisiert ist, erhalten 30 französische Gastschüler in den Klassenräumen der Sonderberufsschule von drei französischen Lehrern Deutschunterricht.
30.04.2013
Ausstellung der Stadt Ulm „Ulm – Internationale Stadt“ in der Schulaula
In der Schulaula der Max-Gutknecht-Schule, in den Räumen des Hauses für „Bildung, Rehabilitation und Teilhabe“, Schillerstraße 15, war ab dem 18.4.2013, die Ausstellung der Stadt Ulm „Ulm – Internationale Stadt“, in Kooperation mit der Sparkasse Ulm beherbergt.

29.04.2013
Tagung der Schulleiter- und Schulleiterinnen an Sonderberufsschulen
Der Arbeitskreis der Schulleiter- und Schulleiterinnen an Sonderberufsschulen in Baden-Württemberg, tagte am 28.4.2013 zum letzten Mal unter der Leitung von Herrn Erb an der Max-Gutknecht-Schule in Ulm.
11.04.2013
Gemeinsame Dienstbesprechung der BVE Ulm
Wenn Herr Straile vom Regierungspräsidium Tübingen zur Dienstbesprechung in die Max-Gutknecht-Schule nach Ulm einlädt, dann ist dies sicher von besonderer Bedeutung.

11.02.2013
Das KoBV-Team der Max-Gutknecht-Schule besucht die KoBV Friedrichshafen
Seit dem laufenden Schuljahr 2012/13 werden an der Max-Gutknecht-Schule, Jugendliche in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme („Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt - KoBV“) unterrichtet.
14.09.2012
Max-Gutknecht-Schule beschult KoBV-Schüler
ULM - Zum Schuljahresbeginn freut sich die Max-Gutknecht-Schule Ulm (MGS) über die Aufnahme von sechs KoBV-Schülern. KoBV steht für „Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“.